
Februar 2007

ALEXANDRINA UND DIE JUGEND
„ALEXANDRINA,
ICH MÖCHTE MIT DIR LERNEN!“
(11)
Maria Anflehungen
Die Anflehungen, die Alexandrina unser Heiligen Mutter erhebt, sind in fast allen Bitt-gesuch-Gebeten präsent: sie fühlt Sie sowohl als Hilfe wie auch als Vermittlerin. 
Wie Sie im Lieben hilft:
Oh, Mutter von Jesus, gib mir Deine Liebe, damit ich mit ihr Deinen und meinen Her-ren liebe!
S
(15-12-44)
Hilft an der Heiligen Eucharistie teilzunehmen:
(...) im Moment der Heiligen Kommunion bat ich Sie, damit ich genauso wie Sie die Kommunion empfange, wenn ich Jesus bekomme. S
(13-07-51)
Hilft als Beispiel:
Dein Weg, Mutter von Jesus,
gibt mir Trost um das Kreuz zu tragen
in dieser Bitterkeit durch Finsternis
in der ganzen Trockenheit.
S
(15-12-44)
Wenn ich mit dem in mir empfundenen Tod in mir leide, sage ich: „Mütterchen ist mein Leben“.
Wenn ich kein Licht und keine Kraft zum leiden habe, wiederhole ich: “Mütterchen ist Licht, Mütterchen ist Kraft“.
Wenn ich empfinde, dass mein ganzes Leben ein Irrtum ist und mich selber anlüge, murmel ich:
“Es macht mir nichts aus, Mütterchen täuscht sich nicht, Sie ist die Wahrheit”
.
Und in allen Sachen wiederhole ich das gleiche: ich möchte, was Mütterchen will, gehe, wo Sie hingeht. S (15-09-50)
Als Vermittlerin:
Meine armen Gebete kommen nicht im Himmel an.
Ich möchte sie reich und wertvoll machen, aber ich kann es nicht.
Ich bitte der lieben Mütterchen, damit Sie mit Jesus spricht und Ihm alles gibt, alles sagt und alles für mich bittet. C (07-11-40)
Ich werde Sie so sehr bitten, damit uns von Jesus eine Heilige und reine Liebe erreicht; eine Liebe ohne Grenzen, die uns das Kreuz, die Qualen und die Herzensangst wegträgt, die Jesus uns schickt. Aber nimm Sie mit Freude und Liebe, mit blindem Vertrauen, dass wir in allem den Heiligen Willen machen. C
(06-12-39)
Liebes Mütterchen, seht, ob Ihr in meinem Nichts einige (Leid-) Krümmelchen findet, die dazu dienen sie in Blumen zu transformieren, damit Ihr diese für mich meinem Jesus schenkt.
C (01-06-39)
Mütterchen, Mütterchen, bittet Deinem Jesus Licht für Dein Töchterchen, bittet Trost für meine Seele! C
(23-06-41)
Liebes Mütterchen, kommt zur Erde und nehmt Euer Töchterchen in Eure Heiligsten Arme: Ich möchte euch das Herz geben; nur Ihr könnt es mit Eurer Liebe füllen, damit ich Jesus lieben kann.
Zündet in mir solche starken Liebesstrahlen an, damit ich die Welt damit anzünden kann.
Jesus wird nicht geliebt! Mit meinem Schmerz und Eurer Liebe, werde ich es dazu brin-gen, dass er geliebt wird. Ich bin sicher, dass so auch ich lieben werde.
Mütterchen, Mütterchen, wie schön mag es sein alle Herzen für Jesus brennen zu sehen in einem einzigen Liebesstrahl! C (15-01-40)
Mütterchen, liebes Mütterchen, lehrt mich Jesus zu lieben! Ich liebe Ihn mit Deiner Lie-be und ich liebe Dich mit Seiner.
S
(07-05-49)
Fürbitte
Der Christ nimmt Teil an den Qualen des Bruders, der Schwester, leidet durch die Ge-fahren, in denen sie sich befinden und bittet für sie:
Ich bitte Euch für alle Betrübten in allen Spezies, die sich mir genähert haben.
Ich bitte Euch für alle, die sich mir empfehlen und für die, die sich mir empfehlen möchten.
Ich bitte für die ganze Welt, Gläubige und Ungläubige, wie unser Salazar und unsere Regierenden.
Und jetzt mein Jesus, bitte ich Euch für die Seelchen des Fegefeuers. S
(14-04-50)
Auch in den stärksten Momenten des mystischen Lebens (nach Empfang der Eucharistie durch die Hand des Schutzengels) verschließt sie sich nicht in sich:
(...) mein höchstes Gut, ich bin heißer, ich bin wirklich am brennen, viel stärker und mit viel mehr Licht. Gelobt sei Eure Liebe und Euer Erbarmen mit mir!
Ich beschränke mich Euch auf meinen Herzen und bitte Euch, mein lieber Jesus, dass Euer auf die beschränkt, die ich liebe, alle die mich umgeben und mir gehören und alle Eure Kinder. Beschränkt, Jesus, die ganze Menschheit; vergib Ihnen, vergib Ihnen immer! S
(11-04-52)
Die Hauptsorge von Alexandrina sind die Gefahren spirituellen Charakters. Ihre Missi-on ist die Rettung der Seelen und das Entzünden unserer Herzen in der Liebe der Eu-charistie. Hier bittet sie für ihre Familie:
Ich bitte Euch für alle meine ganz Liebsten und für meine ganze Familie:
Die auf dem falschen Weg sind, konvertiert Sie und die, die in Gnade sind, begeistert Sie und entflammt Sie in Eurer Liebe
! S (14-04-50)
Für einen Bettler, der an Ihrer Tür klopft betet und opfert Alexandrina Ihre Leiden; er stirbt, als er in einem Fluß ausrutscht. Bedrückt, fragt sie Jesus:
— Mein Jesus, ist die Seele des Mannes, der im Fluß hingefallen ist, gerettet?
— Ja, meine Tochter, es war halb zwölf nacht als er in meiner göttlichen Präsenz erschien. Wie schön und bezaubernd war es als er mich sich gegenüber gesehen hat, noch bevor ich Ihn um Rechnung gebeten hatte!
Er sagte mir:
— Vergebt mir, vergebt mir mein Jesus! Nur Ihr seid mein Herr.
Ich habe Ihn vergeben und er wurde gerettet
.
Sie hat auch für jemand anderen gebittet. Sie fragt:
— Und auch der Andere, mein Jesus?
—
Ja, meine Tochter, und noch viele mehr; und gerettet durch Dich, durch Deine Leiden. Bete viel für sie. Ich bin voller Erbarmen... S
(26-04-46)
An zweiter Stelle betet sie für die Heilung der Kranken. Zum Gebet fügt sie Opfer hinzu, die noch stärker als ihre Leiden sind.
Natürlich wird Sie nicht immer gehört und einige sterben! Sehen wir zwei Beispiele der Heilung.
Für ein große Krankheit der Frau des befreundeten Arztes Azevedo bemüht sie sich total:
Ich bat darum, dass die Lampen und Kerzen angezündet werden und alle sich hinknien.
Ich schenke meinem Herrn meinen Körper und meine Seele als Opfer der Kranken; hab den ganzen Himmel in Bewegung gebracht.
Und sie bittet:
Laßt sie, laßt sie, Jesus, damit Sie Ihre kleinen Kinder noch erziehen kann; beweist mir nun die Liebe, die Ihr mir habt!
S
(24-12-48)
Sie wurde geheilt: starb am 21. Februar 1986.
Ende 1949 wird die Mutter Alexandrinas sehr krank. Wir können uns die Herzensangst vorstellen, dass sie stirbt! Abgesehen davon hat Alexandrina Skrupel, dass Sie diesen tragischen Moment nicht „gut“ lebt:
Aber ich leide nicht mit Perfektion, nicht wahr, mein Jesus?
Ihr seid traurig, dass ich weine?
Jesus antwortet:
Nein, meine Tochter, Nein! Auch ich habe geweint und meine gebenedeite Mutter hat geweint. Ich kenne alles.
Dann fügt er hinzu:
— Sag mir, wenn ich Dich um Deine Mutter bitte, würdest Du mir sie nicht aus freiem Willen geben?
— Ja, ja mein Jesus; aber ich gebe sie nicht ohne Tränen; das kann ich nicht; das kann ich nicht versprechen.
(...) Oh, Jesus, wenn es nicht gegen die Rettung Ihrer Seele ist, lasst Sie mir noch ein bisschen bei mir bleiben. Gebt mir mehr, mehr Leiden, überlastet mich mehr und erlöst sie.
Und, wenn es nicht gut für Ihre Seele ist, möchte ich alles verlieren, dass Ihre Seele gerettet wird.
Aber das, was ich will, Oh Jesus, ist, dass Ihr sie direkt in den Himmel bringt; das ist das Mindeste *.
— Bitte, bitte meine Tochter; nichts wird Dir verneint werden, es sei denn es wäre zum Nachteil der Seelen.
Ich verspreche Dir, wenn ich Deine Mutter zu mir rufe, bringe ich Sie direkt in den Himmel, für meine Glorie.
S (02-12-49)
Sie starb nach Alexandrina am 24. Januar 1961.
(*)
Scheint dieser Anspruch nicht gewagt zu sein. Erinnert man sich an die Heilige Ka-tharina von Siena, die für Ihren Vater die gleiche Bitte an Jesus richtete und nach ein wenig Beharrung, bekam Sie ihre Gnade. Siehe: Raimondo da
Capua, Santa Caterina de Siena. Ed. Cantagalli, Siena, 1952, pp.279-280.

VORHERIGE

MONATSSEITEN

|